Todeskongress

Mut zum Leben

 

Lerne von 25 Fachleuten, wie du durch das Bewusstsein über den Tod

und der Annahme aller Aspekte deiner Trauer neuen Lebensmut gewinnen kannst.

Melde dich an, und erhalte Zugang zu allen Inhalten im Zeitraum vom 13.04 - 23.04.2025 und lerne wie du

  • durch Annahme deiner Trauer mehr Freude und Lebenskraft entfaltest
  • durch das Bewusstsein über den Tod mehr Mut und Klarheit gewinnst
  • die Innere Leere nach den Verlust eines wichtigen Menschen wieder füllen kannst
  • durch das Bewusstsein über den Tod jeden Tag als ein wertvolles Geschenk betrachten kannst

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, von uns per Newsletter unter deiner oben angegebenen E-Mailadresse kontaktiert zu werden. Für die Teilnahme an dem Kongress ist die Einwilligung zwingend nötig, damit wir Dir die Zugänge zu den Interviews zusenden dürfen. Die Angabe deines Vornamens im Eingabefeld ist freiwillig und dient ausschließlich der Personalisierung deiner E-Mails. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte findet nicht statt. Deine Einwilligung kannst du gegenüber Evelin Taubitz  und Eva Jordan jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

ALS DANKESCHÖN FÜR DEINE ANMELDUNG UND ALS VORBEREITUNG BEKOMMST DU...

Eine Adressensammlung mit Anlaufstellen 

rund um das Thema Tod, 

Trauer- und Sterbebegleitung

TOP EXPERTEN:

Kompetente und erfahrene Experten sprechen in den Interviews über den Tod und die Trauer und wie du damit umgehen kannst, um neuen Lebensmut zu gewinnen.

GESCHENKE:

Einige unserer Speaker haben großartige Geschenke für die Teilnehmer mitgebracht!

über 20 STUNDEN VIDEOS

viele gleichgesinnte TEILNEHMERiNNEN

Begleitung auf TELEGRAM

im Kongress-Paket Premium

100% KOSTENLOS
Der Online Kongress wird zehn Tage dauern, an denen du jeden Tag Zugang zu zwei bis drei Interviews mit verschiedenen Experten per Email bekommst.

Wichtig: Öffne unsere Mails ;)

Möchtest du dir die Interviews in deiner Zeit und mehrfach ansehen oder uns und die teilnehmenden Interviewpartner finanziell unterstützen, damit wir auch in Zukunft Kongresse organisieren können dann steht es dir frei, das Kongress-Paket zu kaufen.

Experten und Schwerpunkte 2025

TAG 1 | 13.04.2025 | AB 18 UHR

LEBEN UND TOD

Leben angesichts des Todes. Wenn wir uns mit dem Tod befassen gibt es 2 Aspekte: zum einen sind wir mit dem Tod in unserem Umfeld konfrontiert, zum anderen geht es natürlich um unsere eigene Sterblichkeit. 

An diesem ersten Kongresstag befassen wir uns mit den Themen "keine Angst vor dem Tod" und "was Menschen am Ende ihres Lebens bereuten nicht getan zu haben"

HAJO MICHELS

Mentor und Autor, Kongressveranstalter 

Communitgründer: Integer-Sein.de

Hajo bringt Erfahrung als Palliatvpfleger mit. Im Interview gehen wir der Frage nach was Menschen am Ende Ihres Lebens  bereuen nicht getan zu haben.

ALEXANDER SEELENDANK

gesamtheitlicher Lebensforscher, Kongressveranstalter, 

Reinkarnationsforscher und Hypnosetherapeut

Alexander berichtet von Extremsituationen aus seinem Leben und erklärt warum wir keine Angst vor dem Tod haben müssen. 

RALF HAASE

Angstbefreier & Seelenplan-Mentor

Ralf spricht über den Umgang mit Angst und Trauer und wie es möglich ist durch die Verbindung mit der eigenen Seele ein ganzheitliches Verständnis zu entwickeln, um seinen Gefühlen auf einer anderen Bewusstseinsebene zu begegnen.

TAG 2 | 14.04.2025 | AB 18 UHR

DIE LETZTE WEGSTRECKE

An unserem 2. Kongresstag geht es um die letzte Phase - ein Mensch in unserem Umfeld wird bald sterben. Wie sollen wir damit umgehen? Unsere Interviewpartner machen Mut zu einem freien und offenen Umgang! Und ermutigen dazu sich mit dem Tod zu beschäftigen, ohne, dass feststeht dass jemand in nächster Zeit sterben wird. Denn wir wissen nie, wann die letzte Wegstrecke wirklich beginnt. 

BÄRBEL AMELS

GenerationenBeraterin und Testamentsvollstreckerin aus Düsseldorf

In unserem Interview sprechen wir darüber, wie wertvoll es ist, wenn man die sogennanten "letzten Angelegenheiten" besser jetzt als morgen, ohne Stress und Zeitdruck erledigt. So dass sie Teil des Lebens werden, zu tieferen Beziehungen führen können und man seinen geliebten Menschen damit ein wertvolles Geschenk macht.

KARIN SIMON

Sterbeamme, Traueramme, Autorin, freie Trauerrednerin, Liedermacherin, Kabarettistin und Dozentin

"Zum Sterben schön" ist der Titel von Karins Kabaett. Kann man den Angesichs des Todes Lachen? Ja! und darüber reden! Im Interview berichtet Karin aus ihrem Leben und von ihrer Arbeit 

JÜRGEN WOLDT

Gesundheits-, Körperfeld und Quantenfeldforscher

Jürgen berichtet wie er seine Tochter auf ihrer letzten Wegstrecke begleitet hat. Er erzählt von seiner Diagnose und dem Umgang damit und zeigt uns auf wie sich unsere Position verändert wenn wir uns als als unsterbliche Wesen begreifen. 

TAG 3 | 15.04.2025 | AB 18 UHR

STERBEN BEGLEITEN

Am 3. Kongresstag geht darum wie wertvoll es sowohl für den Sterbenden, als auch für den Begleitenden sein kann mit Leib und Seele jemanden zu begleiten, der weiß, dass er in absehbarer Zeit sterben wird. 

GABRIELE HÜLLER

Musiktherapeutische Sterbebegleitung in der Palliativmedizin, Lehrtätigkeit im Rahmen der Palliativ Care Weiterbildung für Pflegekräfte und noch vieles mehr

Im Interview nimmt uns Gabriele mit zu dem großen Moment in dem sie gespürt hat, wie kraft- und wertvoll die Begleitung des Todes durch Musik für sie ist. Sie erzählt davon, wie Musik eine Brücke zu der Seele des Gegenübers bauen und so dabei helfen kann wichtige Lebensthemen und Gefühle, die vor dem Tod noch gesehen werden wollen zu spüren und anzunehmen. Während des Interviews kannst du dich selbst berühren lassen durch die Klänge der Handpan.

CLAUDIA CARDINAL

Autorin und Dozentin

Sterbeammen und Sterbegefährtenakademie

Podcast:

hübenunddrüben.com

Was macht eine Sterbeamme? 

Wenn der Sinn des Lebens einen Kratzer bekommen hat...


TAG 4 | 16.04.2025 | AB 18 UHR

MITTEN IM LEBEN

Mitten im Leben begegnen wir dem Tod, denn er ist ein Teil davon. Für uns als Kongressveranstalterinnen etwas, das uns seit langem begleitet. Wir haben die Gelegenheit genutzt uns gegenseitig zu interviewen!

EVELIN TAUBITZ

Kongressveranstalterin

Im Interview nimmt uns Evelin mit auf ihre Lebensreise. Sie erzählt, wie der Verlust ihrer Mutter ihr Leben geprägt und verändert hat und wie sie ihre Trauer in eine Herzensverbindung verwandeln konnte. 

EVA JORDAN

Kongressveranstalterin

Im Interview nimmt uns Eva mit in einen besonderen Raum:

Den Zeitraum zwischen Tod und Beerdigung.

TAG 5 | 17.04.2025 | AB 18 UHR

BESTATTUNG

Was ist möglich? Was wünsche ich mir - was wünscht sich der Sterbende? Und wie fühlt es sich richtig an? Folgen wir den Konventionen oder gehen wir neue und gleichzeitig alte Wege indem wir unserer Intuition folgen? 

SARAH BENZ

Bestatterin, Trauerbegleiterin, Notfallseelsorgerin und Musikerin. 

Youtube: Sarggeschichten

Den Tod eines Menschen zu erleben bedeutet eine Kriese. In so einer Situation sollte man den Raum zu haben, es so machen zu können, dass es sich richtig anfühlt. 
In dem berührenden Interview berichtet Sarah von ihrer Arbeit. Es geht auch um Hintergrundwissen das wir haben können um in der entsprechenden Situation den Mut zu haben um Wünsche und Bedürfnisse zu erspüren und zu äussern, auf das sie erfüllt werden.  

ASTA MARIA KROHN

Bestattungen für Mensch und Tier

Im Interview sprechen wir über den Wert, den eine Bestattung bekommen kann, wenn einem die Zeit dafür gegeben wird immer wieder in sich hineinzuspüren, an welchen Schritten man sich beteiligen möchte und wie. Außerdem reden wir über die Möglichkeiten, die man bei der Bestattung eines Tieres hat.

AJANA HOLZ

Die Barke - Bestattung in Frauenhänden 

bundesweit mobiles Bestattungsunternehmen

„Seelen-Hebamme“ und erfahrene Übergangsbegleiterin

Ajana gibt wertvolle Informationen über den Umgang mit den Verstorbenen, sie zeigt eine ganzheitliche Sicht und berichtet von ihrer Arbeit. 

In einem 2. Teil erzählt sie von Praktiken herkömmlicher Bestatter. 


TAG 6 | 18.04.2025 | AB 18 UHR

DER LETZTE GARTEN

Wie kann und darf die letzte Ruhestätte aussehen, damit sie zu den Hinterbliebenen und den Verstorbenen passt? Und hoffentlich sogar eine wertvolle Unterstützung in der Trauer sein kann - neue und alte Wege.

URSULA ATZWANGER

Dipl.Ing Landschaftsgestaltung, Gartenarchitektin und Wildpflanzenpädagogin Wildpflanzenwochen in der Toskana

Kongressveranstalterin vom Gartenkongress

Im Gespräch geht es um die Grabgestaltung: Was ist möglich?

Standort und Bedingungen, Bedeutung von Farben

und Symbolik der Pflanzen.

Ursula stellt uns im Kongresspaket eine Liste von Pflanzen zur Verfügung die ihr mit den Infos aus dem Interview zusammen nutzen könnt.

ROBERT FREITAG UND MARIA KAUFFMANN

Einzigartige Bestattungen Deutschlandweit

Robert und Maria ermöglichen einzigartige, auf die verstorbene Person und ihren Angehörigen zugeschnittene Bestattungen. Sie versuchen dabei alles möglich zu machen, was die jeweilge Abschiedsfeier für einen gelungenen Abschied braucht und gehen dabei auch ganz unkonventionelle Wege. Welche Möglichkeiten gibt es für eine Abschiedsfeier und die letzte Ruhestätte? Was ist alles möglich?

TAG 7 | 19.04.2025 | AB 18 UHR

TRAUER BEGLEITEN - TRAUER VERSTEHEN

Mit Ritualen, in der Natur, mit künstlerischen Ausdruck oder durch wertvolle Gespräch, Trauerbegleitung kann viele Gesichter haben. Heute gehen wir der Frage nach, was wir tun können, wenn wir in Trauer sind und wie es möglich wird eine dauerhaft liebevolle Verbindung zu dem Verstorbenen aufzubauen. 

EMILIA KAPPEL

Trauerbegleiterin, Trauerrednerin, Ritualegestalterin

Im Interview reden wir über den Wert von Ritualen und darüber, wie wir Rituale finden können, um einen passenden Abschied zu gestalten.

MONIKA MÜLLER-HERRMANN

Trauerbegleiterin (BVT) Psychoonkologin (WPO),  Fachpsychologin für Palliative Care (DGP) In ihrer Praxis in Frankfurt am Main berät sie Trauernde und pflegende Angehörige. Sie bildet  Trauerbegleitende online und in Präsenz aus.

Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und ihrem Werdegang. Wir gehen der Frage nach: Was können wir für uns tun, wenn wir in Trauer sind? 

Todeskongress

TAG 8 | 20.04.2025 | AB 18 UHR

VERWITWET UND VERWAIST

Am 8. Tag geht es um Geschichten aus dem Leben. Wie kann der Verlust eines geliebten Menschen unser Leben verändern und welche Möglicheiten gibt es damit umzugehen?

STEFAN PECK

Coach, Innere Kind Arbeit

In unserem Interview sprechen wir darüber, wie es Stefan erging, als er mit 5 Jahren seine Mutter verloren hat und wie dies sein weiteres Leben beeinflusst hat. Zudem gehen wir auf die Innere Kind Arbeit ein und wie sie generell dabei helfen kann mit der eigenen Trauer umzugehen.

OLIVER SCHEITHE

Gründer und Vorstand vom Verein

jung-verwitwet.de

Trauerbegleiter (ITA)

Oliver hat als junger Mann seine Frau ganz plötzlich verloren und stand als Vater von 3 kleinen Kindern ziemlich alleine da.

Er gründete eine Selbsthilfegruppe im Internet: die Seite verwitwet.de

Er ist ausserdem im Vorstand des Vereins Institut für Trauerarbeit und engagiert sich für Qualität bei der Ausbildung für Trauerbegleiter.

CLAUDIA CONRADIN

Mentorin für Kraft statt Krise, Speakerin, Autorin und Podcasterin

Claudia erzählt aus ihrem Leben als junge Frau und Mutter. 

Sie gibt Einblick in den Alltag einer jungen Witwe mit kleinen Kindern - wie geht das? 

und was geht nicht? 

TAG 9 | 21.04.2025 | AB 18 UHR

NAHTODERLEBNISSE

Am heutigen Tag beschäftigen wir uns mit Nahtoderlebnissen. Welche Berichte gibt es? Welche Erkenntnisse sind wissenschaftlich fundiert? Können sie uns helfen die Angst vor dem Tod zu verlieren?

INES LAHODA

Psychologin, Astrologin  

Coach für The Work of Byron Katie, 

Podcast über Nahtoderfahrungen 

(NTE-Podcast)

Im Interview erzählt sie von Nahtoderlebnissen und spirituellen Erfahrungen, die diesen nahe kommen. Wir gehen der Frage nach: Können uns die Berichte von Nahtoderlebnissen dabei helfen die Angst vor dem eigenen Tod zu verlieren?

MICHAEL SCHRÖTER-KUNHARDT

Facharzt für Psychiatrie,

Suchtmedizinische Grundversorgung,

 Seit über 30 Jahren Nahtodforschung

Im Interview spricht Dr. Michael Schröter-Kunhardt über den aktuellen Wissensstand der Nahtoderlebnisforschung. Er geht dabei auf die verschiedenen Elemente der Nahtoderlebnisse ein und erklärt, wie sie sich kulturell, historisch und abhängig von der Religion unterscheiden und ähneln.  Zudem erleutert er, wie sie aus wissenschaftlicher Sicht eingeordnet und unter Versuchsbedingungen ausgelöst werden können und welche erstaunlichen Auswirkungen sie auf die Menschen haben können, welche sie erleben.

TAG 10 | 22.04.2025 | AB 18 UHR

VORZEITIGER TOD

Am letzten Tag des Kongresses wollen wir uns dem Thema Tod noch einmal anders annähern und die Bereiche Freitod, begleiteter Freitod anschauen. Ausserdem geht es um das Tabu-Thema Sternenkinder, Kinder, die gestorben sind bevor sie geboren wurden. 

CATERINA BECK *

Krisen- und Trauerbegleiterin, Trauer nach Suizid, Freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie

In unserem Interview erzählt Caterina von ihren eigenen Erfahrungen und denen anderer Menschen, die den Suizid geliebter Angehöriger erlebt haben und macht Mut wie man mit diesen komplexen Gefühlen und den vielen Fragen umgehen kann.  

* Foto von Cerstin Jütte

SABINE MALU

Schamanisch Wirkende, Bewusstseinsforscherin, Künstlerin und herzvolle Begleiterin Ehrenamtliche Präsidentin vom Fairein Malu

Sabine erzählt aus ihrem Leben und teilt ihre Erfahrungen als Mama von Sternenkindern

CLAUDIA CARDINAL

Sterbeammen und Sterbegefährtenakademie

Podcast:

hübenunddrüben.com

Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir über die Möglichkeiten für einen Freitod und einen begleiteten Freitod

* Sämtliche Gespräche (Interviews) vom Todeskongress geben nur die Erfahrungen und Meinungen der jeweiligen Experten/-innen und / oder der Veranstalterinnen wieder. Keinesfalls sind die Aussagen als Heilversprechen anzusehen oder zu verstehen.  
*  Ebenfalls kann nicht zwingend das volle Einverständnis der Kongress-Veranstalterinnen mit allen Aussagen der GesprächspartnerInnen vorauszusetzt werden. 

"Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen"

Zitat von unbekannt -? 

SO FUNKTIONIERT DER KONGRESS

ES IST 100% ONLINE
Alles, was du zur Teilnahme benötigst, ist eine Internetverbindung. Der Kongress wird 10 Tage dauern, an denen du jeden Tag per E-Mail Zugang zu den Interviews mit den Experten erhalten wirst. 

DIE TEILNAHME IST 100% KOSTENLOS
Du wirst 24 Stunden lang auf jedes Video zugreifen können. Alles, was du heute tun musst, ist, dich mit deiner E-Mail-Adresse zu registrieren.

Wenn du dir die Interviews für längere Zeit und als Download sichern, uns und die teilnehmenden Interviewpartner finanziell unterstützen oder mit uns weitergehen möchtest, dann steht es dir frei, ein Kongress-Paket zu kaufen.

 

WAS DU BEI DIESEM KONGRESS ENTDECKEN WIRST

WIE MAN

trotz des Verlustes eines wichtigen Menschen wieder Freude und Vertrauen ins Leben gewinnen kann.

WIE MAN

andere Menschen wertschätzend und wohltuend in ihrem Sterbeprozess begleiten kann, ohne dabei die eigenen Grenzen zu überschreiten.

WIE MAN

mit dem "unnatürlichen" Tod eines Menschen zum Beispiel durch Unfall Selbstmord, Mord oder Schwangerschaftsabbruch umgehen kann.

WIE ES

Menschen geht, die dem Tod durch Nahtoderlebnisse begegnet sind und wie man mit Verstorbenen in Kontakt treten kann.

WELCHE

Rechte und Möglichkeiten man nach dem Tod eines geliebten Menschen hat, um individuell und passend Abschied nehmen zu können.

WELCHE

Möglichkeiten man bei der Gestaltung und Wahl der letzten Ruhestätte hat.

und vieles andere mehr...!

MANCHMAL GESTELLTE FRAGEN

WO FINDET DER KONGRESS STATT?
Der Kongress findet online und bequem von zu Hause aus statt. In der Kongresszeit siehe oben erhältst du täglich zwei Emails mit den Links zu den jeweiligen Interviews.

Du kannst jedes Interview 24 Stunden lang kostenlos auf deinem Computer, Handy, Laptop oder Tablet anschauen. Wenn du die Interviews in Deinem eigenen Tempo anschauen möchtest, hast du die Möglichkeit, das komplette Paket zu kaufen, Du erhältst dann Zugang zum Mitgliederbereich.

KOSTENLOS? WO IST DER HAKEN?
Ja, die Teilnahme ist 100% kostenlos! Du hast aber auch die Möglichkeit, das Kongress-Paket zu kaufen, um alles in Deinem eigenen Tempo und immer wieder anschauen und anhören zu können. Danke in dem Fall für die Unterstützung von uns und den teilnehmenden Interviewpartnern! :)

FINDE ICH DIE INHALTE AUCH WOANDERS?
Nein - alle Inhalte sind exklusiv nur über die Anmeldung zum Kongress erreichbar und garantiert exklusiv.

WIE GEHT ES NACH DEM KONGRESS WEITER?
Wir möchten euch nach dem Kongress nicht einfach fallen lassen, sondern euch einen gewissen Halt bieten. Ihr habt deswegen während des Kongresses die Möglichkeit uns und die Speaker kennenzulernen, um zu entscheiden, ob ihr mit jemanden von uns weitergehen möchtet. 


Außerdem erhält du nach deiner Anmeldung von uns kostenlos und unverbindlich eine Adresssammlung mit Anlaufstellen rund um das Thema Tod, Trauer- und Sterbebegleitung.

WARUM WIR DIESEN KONGRESS MACHEN

HALLO, WIR SIND EVA UND EVELIN

wir sind beide dem Tod ganz unterschiedlich auf sehr nahe Weise begegnet. Dies hat uns in vielerlei Hinsicht und natürlich auch in unserer spirituellen und persönlichen Entwicklung geprägt.

Wir haben beide bereits Kongresserfahrung und haben uns für dieses besondere Thema gewünscht es nicht alleine machen zu "müssen".

So sind wir gemeinsam dem Ruf unserer Seelen gefolgt und haben diesen Kongress erstellt für alle die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder beschäftigen wollen oder müssen und einen Ansatz suchen, der sowohl psychologisch-therapeutische als auch spirituelle Standpunkte zu Wort kommen lässt.

Eva und Evelin

über uns

HALLO, WIR SIND EVA UND EVELIN

 

Evelin ist eine "Koseform" von Eva. Der Name hat im Hebräischen die Bedeutung "Lebensspenderin", im Keltischen bedeutet es "Kraft"

Für uns ist sowohl die eine wie auch die andere Bedeutung passend auch und gerade im Kontext mit dem Thema Tod, das wir in diesem Kongress thematisieren.

Eva:

Mein erstes Kind starb bevor es geboren wurde, das war für mich damals als junge Frau meine erste Begenung mit dem Thema Tod. Ich brauchte sehr lange um meiner Trauer Raum zu geben, in ersten Schritten nach 15 Jahren, als mein zweiter Ehemann kurz nach der Hochzeit an Krebs starb. Die intensive Phase des Tauerns und Loslassens begann schon mit dem bewusst werden dass diese Diagnose zum Tode führen wird. So konnten wir intensiv Abschied nehmen.

In den darauf folgenden Jahren war der Verein "verwitwet.de" ein wertvoller Begleiter durch den Prozess des Trauerns und des mich neu Erfindens. Heute, 20 Jahre nach dem Tod meines geliebten Mannes bin ich Teil des Kongress-Teams.

Ich bin auch Mutter und Großmutter, Erzieherin und Kunst-, Kreativ- und Traumatherapeutin, Quantum-Engel-Heilerin und Fogo Sagrado Schamanin, Aromatherapeutin und Naturheilkundeberaterin, Gründerin der Transdimensionalen Coachings und Veranstalterin des Selbstliebekongresses 2022 und der Kongresse "Hochsensibel und Spirituell" Teil I und II (2023)

Als im Jahr 2024 meine beiden Eltern hochbetagt im Abstand von genau 9 Monaten starben wurde das Kongressthema für diesen Kongress greifbar. In Evelin habe ich eine liebe und kompetente Partnerin gefunden um diesen Kongress zu wagen!

Evelin:

Meine Mutter starb, als ich 16 war. Seither weiß ich, wie es ist, den wichtigsten Menschen in seinem Leben zu verlieren. Nach ihrem Tod trauerte ich und war irgendwann davon überzeugt, dass ich nun auch ohne sie weiterleben könnte.

Erst viel später begriff ich, dass "die Suche nach dem was mich glücklich macht" und mein ständiges reisen und unterwegs sein, Ausdruck einer nicht komplett gelebten Trauer war. Bei mir hing es damals an der Wut, die ich nicht gespürt und ausgelebt hatte. Diese entdeckte ich in mir erst über 25 Jahre nach ihrem Tod, während meiner tanztherapeutischen Lehrtherapie. Dort konnte ich mich endlich der Wut nähern, noch einmal bewusst Abschied nehmen und damit auch meine ewige Suche beenden.

Dadurch wurde auch einige Jahre später der Innere Reichtum Kongress: Raus aus der Kraftlosigkeit, finde und liebe deine Wut inspiriert.

Heute weiß ich, wie wichtig Trauern, mit all sein Aspekten und Herausforderungen ist und welch großen Einfluss ein Verlust auf uns und unsere Lebensführung hat. Durch die Trauer begleite ich mit Hilfe von Pflanzen, dem therapeutischen Bogenschießen, begleiteten Musikreisen (Guided Imagery and Music), der kreativen Tanz- und Bewegungstherapie (BTD), der Weisheit des Körpers und weiteren kreativen Ausdrucksformen wie Malen, Gestalten oder Schreiben sowie Mischformen von all diesem. Je nachdem, was gerade passend erscheint.

Ich bin sehr glücklich darüber, Eva als kompetente und einfühlsame Partnerin für diesen Kongress gefunden zu haben, um dieses wichtige Thema weiter in die Welt zu bringen.