MUT ZUM LEBEN - DER TODESKONGRESS

Warum wir diesen Kongress gemacht haben:

TAG 1 | 13.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: LEBEN UND TOD

Leben angesichts des Todes. Wenn wir uns mit dem Tod befassen gibt es 2 Aspekte: zum einen sind wir mit dem Tod in unserem Umfeld konfrontiert, zum anderen geht es natürlich um unsere eigene Sterblichkeit.  An diesem ersten Kongresstag befassen wir uns mit den Themen "keine Angst vor dem Tod" und "was Menschen am Ende ihres Lebens bereuten nicht getan zu haben"

TAG 2 | 14.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: DIE LETZTE WEGSTRECKE

An unserem 2. Kongresstag geht es um die letzte Phase - ein Mensch in unserem Umfeld wird bald sterben. Wie sollen wir damit umgehen? Unsere Interviewpartner machen Mut zu einem freien und offenen Umgang! Und ermutigen dazu sich mit dem Tod zu beschäftigen, ohne, dass feststeht dass jemand in nächster Zeit sterben wird. Denn wir wissen nie, wann die letzte Wegstrecke wirklich beginnt. 

TAG 3 | 15.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: STERBEN BEGLEITEN

Am 3. Kongresstag geht darum wie wertvoll es sowohl für den Sterbenden, als auch für den Begleitenden sein kann mit Leib und Seele jemanden zu begleiten, der weiß, dass er in absehbarer Zeit sterben wird. 

TAG 4 | 16.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: MITTEN IM LEBEN

Mitten im Leben begegnen wir dem Tod, denn er ist ein Teil davon. Für uns als Kongressveranstalterinnen etwas, das uns seit langem begleitet. Wir haben die Gelegenheit genutzt uns gegenseitig zu interviewen!

TAG 5 | 17.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: BESTATTUNG

Was ist möglich? Was wünsche ich mir - was wünscht sich der Sterbende? Und wie fühlt es sich richtig an? Folgen wir den Konventionen oder gehen wir neue und gleichzeitig alte Wege indem wir unserer Intuition folgen? 

TAG 6 | 18.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: DER LETZTE GARTEN

Wie kann und darf die letzte Ruhestätte aussehen, damit sie zu den Hinterbliebenen und den Verstorbenen passt? Und hoffentlich sogar eine wertvolle Unterstützung in der Trauer sein kann - neue und alte Wege.

TAG 7 | 19.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: TRAUER VERSTEHEN - TRAUER BEGLEITEN

Mit Ritualen, in der Natur, mit künstlerischen Ausdruck oder durch wertvolle Gespräch, Trauerbegleitung kann viele Gesichter haben. Heute gehen wir der Frage nach, was wir tun können, wenn wir in Trauer sind und wie es möglich wird eine dauerhaft liebevolle Verbindung zu dem Verstorbenen aufzubauen. 

TAG 8 | 20.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: VERWITWET UND VERWAIST

Am 8. Tag geht es um Geschichten aus dem Leben. Wie kann der Verlust eines geliebten Menschen unser Leben verändern und welche Möglicheiten gibt es damit umzugehen?

TAG 9 | 21.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: NAHTODERLEBNISSE

Am heutigen Tag beschäftigen wir uns mit Nahtoderlebnissen. Welche Berichte gibt es? Welche Erkenntnisse sind wissenschaftlich fundiert? Können sie uns helfen die Angst vor dem Tod zu verlieren?

TAG 10 | 22.04.2025 | AB 18 UHR

TAGESTHEMA: VORZEITIGER TOD

Am letzten Tag des Kongresses wollen wir uns dem Thema Tod noch einmal anders annähern und die Bereiche Freitod, begleiteter Freitod anschauen. Ausserdem geht es um das Tabu-Thema Sternenkinder, Kinder, die gestorben sind bevor sie geboren wurden. 
Kongresspaket  (2).png

Kein Risiko: 30 Tage bedingungslose Geld-zurück-Garantie

65e82b762b76d_i7xbeiht66rjc4f96zas-memethod-logo-square-shadow.webp

Wenn du auch einen erfolgreichen Kongress machen möchtest, dann schaue Dir hier das Webinar mit Eva an: Zum Webinar

Hinweis zu den Inhalten: Die Aussagen und Äußerungen unserer Interviewpartner liegen in ihrem Verantwortungsbereich. Wir machen uns Aussagen und Äußerungen von Dritten grundsätzlich nicht zu eigen. Im Falle von Rechtsverstößen informiere uns bitte per Support-Mail!